MENÜ

Abteilung Ski des TV-Nalbach

2007: 50 Jahre Skilaufen im TV Nalbach

Im Sommer 1957 wurde durch den damaligen Vorsitzenden Josef (Chick) Klein und einige Interessenten die Abteilung Ski im Turnverein gegründet. So feiert die Abteilung Ski gleichzeitig mit dem “Großen“ Jubiläum des Gesamtvereins ein “Kleines“ Jubiläum, und zwar das 50-jährige. Damit ist die Abteilung Ski heute die älteste Abteilung im Turnverein Nalbach.

 Bereits in der zweiten Saison, 1958/59, wurden die ersten Erfolge eingefahren. Voraus ging eine intensive Breiten- und Lehrgangsarbeit innerhalb des Vereins. Man nahm an den Bundeswettkämpfen des Saarländischen Turnerbundes teil und konnte dort vordere Plätze belegen. In der Saison 1959/60 erlebte die Abteilung einen starken leistungsmäßigen Aufschwung, der auch bei den Landesmeisterschaften und den weiteren Meisterschaften des Turnerbundes sichtbar wurde. So wurden in diesem Jahr bereits die Meisterschaften in Abfahrt und Slalom des Turnerbundes sowie die Landesmeisterschaften in der Abfahrt durch Mitglieder unseres Vereins gewonnen. Das Interesse am Skilauf war inzwischen so stark geworden, dass bereits im Jahre 1960/61 der erste vereinseigene Skilehrgang im Schwarzwald durchgeführt werden konnte. Es folgten in den darauf folgenden Jahren weitere Lehrgänge, in denen die Skitechnik so verbessert werden konnte, dass im Verein mehrere Mitglieder den vom Deutschen Skiverband geprüften Skiübungsleiter erwerben konnten.

 In den 60er und 70er Jahren war die Ski-Abteilung eine der mitglieds- und leistungsstärksten Abteilungen im SBSB. In den Jahren 1967 bis 1973 wurden nicht weniger als 46 Titel bei Gau-, Landes- und SBSB-Meisterschaften herausgefahren. Die Ski-Rennläufer unseres Vereins waren auf allen Meisterschaftspisten als “Siegfahrer“ zu finden. Leider musste die Abteilung in den darauf folgenden Jahren ihre Tätigkeit wesentlich einschränken, da sich keine ehrenamtlichen Trainer und Helfer mehr gefunden hatten, die entsprechende Erfolge garantieren konnten.

 Im Jahre 1985 wurden die seit mehreren Jahren ruhenden Aktivitäten in der Abteilung Ski durch einige TV’ler wieder aufgenommen. Voraus ging im Februar des gleichen Jahres eine Skifahrt der Volleyballer nach Österreich und zwar nach St- Gallenkirch im Montafon. Von Beginn an wurden Veranstaltungen durchgeführt. Dadurch dass einige Volleyballer auch das Skifahren erlernen wollten, nahm man auch mit großem Erfolg auf STB- und Gauebene an Veranstaltungen teil. Neben einer Vize-Landesmeisterschaft im Winter-Vierkampf (Volleyball, Schwimmen, Skilanglauf und Riesentorlauf) konnten auch einige Einzel- Landesmeisterschaften im Mehrkampf und in den Einzeldisziplinen durch unsere Mitglieder errungen werden.

 Im Herbst 1986 wurde der 1. Nalbacher Biathlon am Fuße des Litermont veranstaltet. Dieser Biathlon bestand, entgegen der Winterdisziplin, nicht aus Skilanglauf und Schießen sondern aus Laufen und Schießen. Des Weiteren wurden mehrere Skibasare und Skatturniere veranstaltet.

 In jedem Jahr führen wir ein bis zwei organisierte Skifahrten nach Österreich, Italien und in die Schweiz durch. Es werden auch Skikurse angeboten, damit sich jeder nochmals weiter verbessern kann. Diese Möglichkeit wurde z.B. 1997/98 von mehreren Mitgliedern der Tennisabteilung genutzt. Sie waren als Anfänger mit uns nach St. Anton in Österreich gefahren, haben dort mit dem Skifahren begonnen und fahren auch heute noch mit großer Begeisterung Ski.

Just zu dieser Zeit setzte mit der Carving-Technik ein neuer Trend ein der bis heute andauert. Die Ski wurden immer weiter verbessert so dass man heute, vorausgesetzt man beherrscht die Technik, wesentlich risikofreier Skifahren kann als früher. Das Spiel mit den Fliehkräften, Kurvenfeeling ohne Rutscher und unglaubliche Radien sind beim Carven inklusive. Na, heiß geworden, dann auf zum Skitraining, denn bei uns gibt es mehr als nur Skifahren. Jeder, der Spaß am Skifahren hat, oder die, die es lernen wollen, sind zu einem Trainingsbesuch oder zu einem gemeinsamen Urlaub herzlich eingeladen und können jederzeit mitmachen.

Die wöchentliche Skigymnastik findet von Oktober bis Ende März, mittwochs ab 18 Uhr in der Turnhalle der Grundschule statt und im Sommer laufen wir mittwochs ab 19 Uhr am Litermont. Nur durch regelmäßiges Training bleibt die Kondition erhalten und das Verletzungsrisiko wird reduziert.

Die Abteilung Ski ist heute eine sehr aktive Gruppe von ca. 15 Personen und organisiert eigene Veranstaltungen wie Skifahrten, Kulturtour, Sommerfest, Radfahrten und den Skifahrer-Stammtisch.


1. Oktober bis 31. März: Skitraining immer mittwochs ab 18.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule.

Ab 1. April bis 30. September treffen sich die Skifahrer zum Joggen, Nordic-Walken und Wandern regelmäßig jeden Mittwoch um 19 Uhr am Tennsheim.